Außer Dienststellung 31.12.2017
|
 |
Fahrzeugart:
|
Löschfahrzeug
|
Bezeichnung:
|
Tragkraftspritzen-Fahrzeug (TSF)
|
Funkrufnamen:
|
Florian Annweiler 1-41-1
|
Besatzung:
|
1/5/6
|
Baujahr:
|
1997
|
Ausbau:
|
Fa. Ziegler, Giengen / Brenz
|
Fahrgestell:
|
Mercedes Benz
|
Beladung:
|
Nach der DIN 14 530
|
Brandbekämpfung:
|
Tragkraftspritze (TS 8/8), C- und B-Druckschläuche, Strahlrohre, Verteiler, Zumischer, 2 x 20 l Schaummittel in Kanister, 4-teilige Steckleiter, 2 Atemschutzgeräte 2 x Einflaschengeräte im Mannschaftsraum, uvm...
|
|
Das Fahrzeug wird gerade bei Feuerwehren kleinerer Ortsgemeinden zur Brandbekämpfung eingesetzt. Die mitgeführte Beladung und die Mannschaftsstärke (Staffelbesatzung 1/5/6) ermöglichen bei Brandeinsätzen in geringem Umfang einen Erstangriff auch zur Menschenrettung im Innenangriff. Um jedoch einen Einsatz durchzuführen muss zunächst eine Wasserversorgung aufgebaut werden. Tragkraftspritzenfahrzeuge werden in aller Regel durch weitere Feuerwehrfahrzeuge unterstützt. Mittlerweile ist man in der Verbandsgemeinde Annweiler dazu übergegangen die TSF durch TSF-Wasser zu ersetzen. Diese sind die technische Weiterentwicklung der Tragkraftspritzenfahrzeuge und führen 500 Liter Löschwasser mit.
n
|